49.90€
inkl. MwSt. – Versandkostenfrei (DE)
Der DoctorBox COVID-19 Antikörper Test "BeTroBox" ist ein Bluttest nach der zuverlässigen ELISA-Methode (kein Schnelltest).
Die eingesandte Probe wird an das inhabergeführte deutsche Labor Becker (DIN EN ISO 15189 akkreditiert) auf Antikörper gegen das Coronavirus (SARS-CoV-2), einschließlich ärztlicher Befundung, getestet.
Menge:
Kostenloser Versand in DE!
Dieser Test gilt nicht der Erkennung einer akuten COVID-19 Infektion. Bei akutem Risiko einer Infektion (siehe Fragen und Antworten) darf dieser Test nicht erworben werden. Kontaktieren Sie in diesem Fall bitte sofort Ihren Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117.
Lassen Sie sich den DoctorBox Covid-19 Antikörpertest direkt zuschicken, um die Probenahme unkompliziert durchzuführen. Die anschließende Labor-Auswertung erfolgt im akkreditierten medizinischen Fachlabor (nach DIN EN ISO 15189:2014). Der Versand zum medizinischen Labor ist im Preis gratis enthalten.
Alternativ können Sie sich das Video anschauen
Blut testen
Bevor Sie den Bluttest durchführen, lesen Sie bitte aufmerksam die Gebrauchsanweisung.
Barcode einscannen
Scannen Sie den mitgelieferten Barcode in der DoctorBox App.
Proben versenden
Verpacken Sie Ihre Probe wie in der Anleitung beschrieben und bringen Sie den vorfrankierten Umschlag noch am selben Tag zur Post.
Ergebnis erhalten
Ihr Befund wird bei Vorliegen automatisch in die DoctorBox App geladen oder auf unserer Webseite zum Abruf bereitgestellt.
Hier haben wir für Sie die am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt.
Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten, eine Infektion mit SARS-CoV-2 festzustellen:
Wenn der Körper Kontakt mit einem Krankheitserreger hatte, etwa dem SARS-CoV-2-Virus, bildet er zur Abwehr sogenannte Antikörper. Meistens sind die ersten Antikörper nach etwa ein bis zwei Wochen im Blut nachweisbar. Bei einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus kann es auch länger dauern. Spätestens einige Wochen nach der Infektion haben die meisten Menschen nachweisbare Antikörper im Blut.
Um Antikörper gegen einen Erreger wie das SARS-CoV-2-Virus nachweisen zu können, benötigt man eine Blutprobe. Im Labor wird das Blut mit künstlich hergestellten Bruchstücken des SARS-CoV-2-Virus in Kontakt gebracht. Sind Antikörper im Blut vorhanden, binden sie sich an diese Virus-Bruchstücke. Diese Bindung wird vom Testsystem gemessen. und dient als Bestätigung, dass Antikörper im Blut des Patienten vorhanden sind.
Der Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern ist ein starker Hinweis darauf, dass man eine Infektion mit dem Virus durchgemacht hat. Ob die Antikörper dauerhaft und in ausreichender Menge im Blut bleiben, um bei erneuter Infektion eine Erkrankung an COVID-19 zu verhindern, ist bislang noch unzureichend erforscht.
Jeder Test birgt eine gewisse, kleine Fehlerquote. Je ausgereifter ein Testverfahren ist, desto besser ist seine Aussagekraft. Außerdem gibt es verschiedene Faktoren, die sich auf das Testergebnis auswirken können. Hatte jemand etwa häufiger Infektionen mit harmlosen Corona-Schnupfenviren, kann es sein, dass das Testsystem die Antikörper gegen diese Schnupfenviren mit denen gegen das neue SARS-CoV-2-Virus verwechselt. Viele einfache Tests, insbesondere Schnelltests für zuhause (die so ähnlich funktionieren, wie etwa Schwangerschaftstests) liefern deswegen häufiger falsche Ergebnisse.
Durch die Auswertung des von uns verwendeten BeTroBox-Tests in einem professionellen deutschen Labor mit entsprechenden Qualitäts-Standards ist eine hohe Zuverlässigkeit gesichert. Bei unklaren oder zweifelhaften Ergebnissen erfolgen Bestätigungstests. Dies erhöht die Sicherheit und hilft, falsche Ergebnisse zu vermeiden. All dies ist bei einfachen Schnelltests nicht der Fall.
Der Antikörper-Test zeigt frühestens nach etwa einer Woche (manchmal auch erst später), ob eine Infektion vorliegt - so lange dauert es, bis der Körper nach Kontakt mit einem Erreger wie dem SARS-CoV-2-Virus Antikörper bildet. Der PCR-Test (Polymerase chain reaction oder Polymerase-Kettenreaktion) weist das Virus selbst nach und kann die Infektion daher sofort erkennen.
Immunität bedeutet, dass man bei einer erneuten Ansteckung mit dem Erreger keine Krankheitssymptome mehr entwickelt. Der Grund sind die Abwehrmechanismen (u.a. Antikörper), die der Körper beim ersten Kontakt mit SARS-CoV-2 gebildet hat und die den Erreger bei erneutem Kontakt erkennen und unschädlich machen. Trotzdem kann man dann einige Tage für andere Menschen ansteckend sein.
Bislang ist nicht ausreichend klar, ob und wie lange man nach einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus durch Antikörper vor einer erneuten Infektion geschützt ist und wie hoch die Antikörper-Konzentration im Blut sein muss, um für Immunität zu sorgen. Die harmlosen Verwandten des SARS-CoV-2-Virus, die Corona-Schnupfenviren, können bekanntlich immer neue Erkrankungen auslösen. Es wird abzuwarten sein, ob das auch für das SARS-CoV-2-Virus gilt.
Die Gebrauchsanweisung für Ihre BeTroBox finden Sie hier.
- Personen unter 18 Jahren
- Wenn Sie unter einer infektiösen Krankheit wie HIV, Hepatitis-B oder Hepatitis-C leiden
- Sollten Sie unter einer Blutgerinnungsstörung leiden oder blutgerinnungshemmende Medikamente einnehmen
Für das bestmögliche Testergebnis füllen Sie bitte alle Kreise komplett aus und stellen Sie sicher, dass das Trockenblutpapier bis auf die Rückseite durchgeweicht ist. Nutzen Sie bei geringer Blutmenge bitte einen zweiten Finger sowie die mitgelieferte zweite Lanzette, Desinfektionstuch und Wundkompresse/Tupfer. Im Ausnahmefall - nur wenn kein ausreichender Blutfluss stattfindet - können Sie auch nur mindestens zwei Kreise ausfüllen. Achten Sie bitte darauf, dass diese zwei Kreise komplett ausgefüllt und bis die Rückseite durchgeweicht sind.
Nehmen Sie Ihr Smartphone und installieren Sie die kostenlose DoctorBoxApp mittels der unten aufgeführten Links zum App oder Play Store. Nachdem Sie den Registrierungsprozess abgeschlossen haben, gehen Sie im Menü auf „COVID-19" und danach auf „Testergebnis". Wählen Sie „BetroBox Test" aus und scannen Sie den Barcode der Trockenblutkarte. Ihr Test ist nun in der DoctorBox App erfasst, sodass Sie bei Vorliegen des Ergebnisses innerhalb der App informiert werden. Alternativ ist der Abruf auch über die Webseite mithilfe der Barcodekarte hier möglich.
Kontaktieren Sie uns bitte unter:
Tel.: 030-54453898
Mail: info@betrobox.de