DoctorBox Logo New

Ein kurzer Einblick in die Mammographie

von DoctorBox |
Eine Frau befindet sich bei der Mammographie und steht vor dem Röntgengerät. Sie trägt einen Patientenkittel in Blau und die behandelnde Ärztin steht neben ihr.

Die Mammographie ist ein bildgebendes Verfahren, das speziell zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen entwickelt wurde. Es handelt sich um eine Röntgenuntersuchung, die es Ärzten ermöglicht, genaue Bilder der Brust zu erzeugen und mögliche Anomalien, wie etwa Tumoren oder Zysten, zu erkennen. 

Warum ist die Mammographie wichtig? 

Die Früherkennung von Brustkrebs ist von entscheidender Bedeutung, da eine frühzeitige Diagnose eine bessere Behandlungschance bietet. Die Mammographie ist derzeit die zuverlässigste Methode zur Früherkennung von Brustkrebs. Wenn ein Brusttumor in einem frühen Stadium erkannt wird, können Ärzte schnell Maßnahmen ergreifen, um die Erkrankung zu behandeln, was die Überlebenschancen der Patientin erhöht. 

Wie funktioniert eine Mammographie? 

Während einer Mammographie wird die Brust zwischen zwei speziellen Platten platziert, die dann zusammengedrückt werden, um ein klares Bild der Brust zu erzeugen. Dies kann für einige Frauen unangenehm sein, aber es ist wichtig, dass die Brust in dieser Position gehalten wird, um ein genaues Bild zu erhalten. Die Mammographie ist eine schnelle und schmerzlose Untersuchung, die in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauert. 

Vorbereitung auf eine Mammographie 

Vor einer Mammographie sollten Sie sich bequem kleiden und vermeiden, Deodorants oder Lotionen aufzutragen, da diese das Ergebnis der Untersuchung beeinflussen können. Sie sollten den Arzt oder die Ärztin darüber informieren, wenn Sie schwanger sind oder Brustimplantate haben, da dies die Durchführung der Untersuchung beeinträchtigen kann. 

Was passiert nach einer Mammographie? 

Nach der Mammographie werden die Bilder von einem Radiologen ausgewertet, der mögliche Anomalien oder Veränderungen der Brust untersucht. Wenn Veränderungen festgestellt werden, kann der Radiologe weitere Untersuchungen empfehlen, wie etwa eine Ultraschalluntersuchung oder eine Biopsie. 

Mögliche Risiken 

Die Mammographie ist ein recht sicheres Verfahren. Es besteht jedoch eine geringe Strahlenbelastung während der Untersuchung. Frauen sollten jedoch wissen, dass das Risiko einer Krebserkrankung aufgrund der Strahlung sehr gering ist und der Nutzen der Mammographie bei der Früherkennung von Brustkrebs die möglichen Risiken überwiegt

Fazit

Die Mammographie ist ein wichtiges Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs bei Frauen. Frauen sollten regelmäßig eine Mammographie durchführen lassen, insbesondere wenn sie ein höheres Risiko für Brustkrebs haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Mammographie haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrem medizinischen Fachpersonal. 

Dokumentenmanagement mit der DoctorBox
Seien es MRT Bilder oder andere ärztliche Dokumente Ihrer Krankheitsgeschichte. Sie bestimmen! Managen Sie Ihre Dokumente: Ob das Teilen oder Verwalten Ihrer Dokumente, Sie bestimmen mit wem und was. Probieren Sie noch heute die DoctorBox App aus und entdecken Sie noch viele weitere hilfreiche Funktionen!
Quellenangaben

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Informationen zur Mammographie: https://www.frauengesundheitsportal.de/themen/brustkrebs/frueherkennung/mammographie/

Deutsche Gesellschaft für Senologie - Informationen zur Mammographie: https://www.senologie.org/patientinnen/frueherkennung/mammographie/

Deutsches Krebsforschungszentrum - Informationen zur Mammographie: https://www.dkfz.de/de/mammographie-screening/index.html

Brustkrebs Deutschland e.V. - Informationen zur Mammographie: https://www.brustkrebsdeutschland.de/mammographie/

Radiologieportal.de - Informationen zur Mammographie: https://www.radiologieportal.de/radiologie-lexikon/mammographie/