GPT (ALAT)
Was ist GPT (ALAT) und warum ist es wichtig?
GPT steht für Glutamat-Pyruvat-Transaminase, auch bekannt als Alanin-Aminotransferase (ALAT). Es ist ein Enzym, das in der Leber vorkommt und an der Umwandlung von Aminosäuren beteiligt ist. GPT ist ein Biomarker für die Lebergesundheit, da es bei Leberschäden in das Blut freigesetzt wird. Ein hoher GPT-Wert kann auf eine akute oder chronische Lebererkrankung hinweisen, wie z.B. Hepatitis, Zirrhose oder Fettleber. Ein niedriger GPT-Wert ist normalerweise kein Grund zur Sorge, kann aber in seltenen Fällen auf einen Vitamin-B6-Mangel oder eine Unterfunktion der Schilddrüse hinweisen.
Wie wird GPT gemessen? GPT wird durch eine Blutuntersuchung gemessen, die Teil eines Leberfunktionstests sein kann. Die Normalwerte für GPT können je nach Labor, Geschlecht und Alter variieren, liegen aber im Allgemeinen zwischen 10 und 40 U/l (Einheiten pro Liter). Ein leicht erhöhter GPT-Wert kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Alkoholkonsum, Medikamente, körperliche Aktivität oder Schwangerschaft. Daher sollte ein einzelner GPT-Wert immer im Zusammenhang mit anderen Leberwerten und Symptomen interpretiert werden.
GPT ist ein wichtiger Biomarker für die Lebergesundheit, der durch eine einfache Blutuntersuchung gemessen werden kann. Ein normaler GPT-Wert deutet auf eine gesunde Leberfunktion hin, während ein hoher GPT-Wert auf eine mögliche Leberschädigung hinweist. Durch eine gesunde Lebensweise kann man den GPT-Wert senken und das Risiko für Lebererkrankungen verringern.