Interleukin-6 - IL-6
Interleukin-6 (IL-6) ist ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems, der bei Entzündungen und Infektionen eine Rolle spielt. Er wird von verschiedenen Zellen im Körper produziert, zum Beispiel von weißen Blutkörperchen, Fettzellen oder Muskelzellen. IL-6 kann verschiedene Effekte haben, je nachdem, an welche Rezeptoren er bindet und welche Signalwege er aktiviert. Einige dieser Effekte sind nützlich für die Abwehr von Krankheitserregern, andere können aber auch schädlich sein und zu chronischen Entzündungen oder Autoimmunerkrankungen führen.
IL-6 ist zum Beispiel an der Regulation der Körpertemperatur beteiligt und kann Fieber auslösen, um die Vermehrung von Viren oder Bakterien zu hemmen. Er fördert auch die Bildung von Antikörpern, die spezifisch gegen die Eindringlinge gerichtet sind. Außerdem stimuliert er die Produktion von Akut-Phase-Proteinen in der Leber, die ebenfalls zur Bekämpfung von Infektionen beitragen.
Zu viel IL-6 kann jedoch auch negative Folgen haben. Er kann zum Beispiel die Blutgerinnung erhöhen und das Risiko für Thrombosen oder Schlaganfälle steigern. Er kann auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen verringern und so zu Diabetes oder Übergewicht führen. Darüber hinaus kann er die Freisetzung von entzündungsfördernden Zytokinen verstärken und so einen Teufelskreis auslösen, der zu einer überschießenden Immunreaktion führt. Dies kann bei schweren Infektionen wie Covid-19 oder bei Autoimmunerkrankungen wie Rheumatoider Arthritis oder Morbus Crohn zu einem lebensbedrohlichen Zustand führen.
IL-6 ist also ein vielseitiger und komplexer Botenstoff, der sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Körper haben kann. Es ist wichtig, seinen Spiegel im Gleichgewicht zu halten und eine übermäßige oder chronische Aktivierung zu vermeiden. Dazu können Medikamente eingesetzt werden, die IL-6 oder seine Rezeptoren blockieren und so seine Wirkung abschwächen. Diese Medikamente können bei bestimmten Erkrankungen helfen, müssen aber auch mit Vorsicht angewendet werden, da sie das Immunsystem unterdrücken und das Risiko für Infektionen erhöhen können.