LDH
Was ist LDH und ist es wichtig für uns?
LDH steht für Laktatdehydrogenase und ist ein Biomarker, der bei der Diagnose und Überwachung verschiedener Erkrankungen eingesetzt wird. LDH ist ein Enzym, das in fast allen Geweben des Körpers vorkommt und an wichtigen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, insbesondere am Abbau von Glukose zu Energie.
Die Messung des LDH-Spiegels erfolgt durch eine Blutuntersuchung und dient als Hinweis auf Gewebeschädigungen oder Zellschäden. Ein erhöhter LDH-Spiegel kann auf verschiedene Erkrankungen und Zustände hinweisen, wie z.B. Gewebeschädigung durch Trauma oder Entzündungen, Zelltod (Nekrose), bösartige Tumore, hämolytische Anämie oder Lebererkrankungen.
LDH ist jedoch kein spezifischer Marker für eine bestimmte Krankheit, sondern ein allgemeiner Hinweis auf Zellschäden. Daher ist eine genaue Interpretation des LDH-Spiegels im Zusammenhang mit anderen klinischen Befunden und Untersuchungen erforderlich, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln.