Tumornekrosefaktor-alpha - TNF-alpha
Was ist Tumornekrosefaktor-alpha - TNF-alpha
Tumornekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) ist ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems, der bei Entzündungen eine Rolle spielt. Er wird vor allem von Fresszellen (Makrophagen) ausgeschüttet, die Krankheitserreger bekämpfen. TNF-alpha kann verschiedene Effekte auf andere Zellen haben, zum Beispiel:
Zelltod (Apoptose) auslösen, um geschädigte oder infizierte Zellen zu beseitigen
Zellteilung (Proliferation) fördern, um neue Zellen zu bilden
Zellreifung (Differenzierung) beeinflussen, um spezialisierte Zellen zu erzeugen
Weitere Botenstoffe (Zytokine) freisetzen, um die Immunantwort zu verstärken
TNF-alpha kann auch Fieber verursachen und den Stoffwechsel beeinflussen. Er ist an der Abmagerung (Kachexie) bei einigen Krankheiten beteiligt. Außerdem hat er Einfluss auf die Blutgerinnung, die Zuckerverwertung und die Funktion der Blutgefäße.
TNF-alpha gehört zu einer Familie von Proteinen, die alle eine ähnliche Struktur haben und an spezielle Rezeptoren auf der Zelloberfläche binden. Ein verwandter Botenstoff ist zum Beispiel der Lymphotoxin-alpha (TNF-beta), der vor allem von Lymphozyten gebildet wird.
TNF-alpha wurde ursprünglich nach seiner Fähigkeit benannt, Tumorzellen abzutöten (Tumornekrose). Dieser Effekt ist jedoch nur unter bestimmten Bedingungen zu beobachten und nicht für alle Tumorarten gleich. Heute weiß man, dass TNF-alpha auch das Tumorwachstum fördern oder die Bildung von Metastasen begünstigen kann.