DoctorBox knackt die 1 Mio. Nutzer:innen Marke

DoctorBox entwickelt sich zum einzigen All-in-one Gesundheits-Marktplatz Europas. Die Super-App kombiniert alle wesentlichen, digitalen Gesundheitsdienste auf einer Plattform: Von der Speicherung der Gesundheitsakten über digitale Diagnostik bis hin zu Medikationsmanagement und Versorgung im Notfall.
Anwendbar bei jeder medizinischen Indikation
NEU: Notfallsausweis für Aortenpatient:innen in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB)
Höchste Datenschutzstandards (Ende-zu-Ende Verschlüsselung mit Servern ausschließlich in Deutschland) und ISO 27001 Zertifizierung
Mit einem Wachstum von 336% im Jahr 2021 und aktuell 1 Million registrierten Nutzer:innen ist DoctorBox eine der führenden Gesundheits-Apps in Europa und weist den Weg in ein neues, digitales Gesundheitssystem.
Das Leistungsspektrum der DoctorBox - vielfältig und einfach in der Anwendung
Von Leistungen zur Krankheitsprävention bis zur Notfallsversorgung deckt DoctorBox eine Bandbreite an essentiellen Gesundheitsservices ab. Die App fungiert als „digitaler Rundum-Berater“ für die persönliche Gesundheit und stellt die gesamte Gesundheitshistorie der Nutzer:innen in einer übersichtlichen Timeline zur Verfügung. Die Services erleichtern das Gesundheitsmanagement, auch die Abstimmung mit den Ärzt:innen ist erheblich einfacher. Beides spart zudem Zeit und Ressourcen. Derzeit verfügbare digitalen Dienste bzw. Tools sind etwa die Speicherung von wichtigen Gesundheitsdaten wie Befunden und Röntgenbildern, das Management von Medikamenten mit Bestellfunktion, der Notfallsticker oder ein Schmerztagebuch. In Kürze wird die Plattform um telemedizinische Beratung und einen digitalen Gesundheitsassistenten, der Krankheitssymptome abklärt, erweitert werden.
Seit März 2021 kooperiert DoctorBox zudem mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB) und stellt Aortapatient:innen einen Notfallausweis zur Verfügung, der im Falle einer Aortendissektion (Riss in der inneren Hauptschlagader) über einen QR-Code sofortigen Zugang zu verfügbaren Informationen über bereits identifizierte Aortenerkrankungen oder andere Vorerkrankungen der Patient:innen gibt. Link zu Erklärungs-Video
Ein Überblick der wichtigsten digitalen Services bzw. Tools:
Erfassung und Speicherung aller Gesundheitsdaten:
Diese Funktion bietet eine übersichtliche, geordnete Ablage aller relevanten Gesundheitsdaten wie etwa Befunde, MRT-Bilder, Röntgenbilder, Fotos, Rechnungen oder Trainingspläne. Das Tool vereinfacht den Ablauf medizinischer Behandlungen und erleichtert den Austausch mit Ärzt:innen und Weiterbehandler:innen erheblich.
Symptomtagebuch:
Mit diesem Tool haben die Nutzer:innen die Möglichkeit, ein ausführliches Schmerztagebuch zu führen und jederzeit Symptome und Krankheitsbilder chronologisch nachzuverfolgen und auszuwerten. Besonderheit: die Erinnerungsfunktion. Hiermit können mit nur wenigen Klicks jederzeit Fragen zu Krankheitszeichen wie Fieber, Schmerzen oder ähnliches beantwortet werden.
Dokumentenanfrage:
Nutzer:innen können sich umständliche Anrufe und Mailverkehr mit den behandelnden Ärzt:innen sparen: Mit der Dokumentenanfrage von DoctorBox können sie direkt aus der App Dokumente von Ärzt:innen anfragen.
Notfallsticker:
Bei dem DoctorBox Notfallsticker handelt es sich um einen physischen Aufkleber für schnellen und barrierefreien Zugang zu Patientendaten im Notfall. Über einen QR-Code können die in der Medical ID hinterlegten relevanten Gesundheitsdaten der Patient:innen in wenigen Sekunden abgerufen werden. Der Notfallsticker ist eine wichtige Brücke von der analogen in die digitale Welt, erleichtert Notfall- und Behandlungssituationen wesentlich und kann Leben retten! Verfügbar ist der Sticker in über 500 Apotheken deutschlandweit.
NEU: Notfallausweis für Aortenpatient:innen (in Kooperation mit dem Deutschen Herzzentrum Berlin):
Ein Einriss der inneren Wandschicht der Hauptschlagader (Aorta) endet unbehandelt oft binnen weniger Stunden tödlich. Um im Ernstfall eine optimale Erstversorgung zu ermöglichen und damit die Überlebenschance der Patient:innen zu erhöhen, bietet das Deutsche Herzzentrum Berlin (DHZB) in Kooperation mit DoctorBox ab sofort allen Aortenpatient:innen einen „Notfallausweis“ an. Über einen QR Code sind Informationen über bereits identifizierte Aortenerkrankungen oder andere Vorerkrankungen der Patient:innen schnell zugänglich und können die Diagnose und Ersttherapie entscheidend verbessern.
Verzeichnis der Arzttermine:
Hier werden alle Arzttermine übersichtlich verzeichnet. Praktisch: Die Notiz- und Erinnerungsfunktion - so ist es fast unmöglich wichtige Termine zu vergessen.
Medikationsmanagement mit Vorratserinnerung:
Das marktführende Medikationsmanagement Tool: Mit praktischem Barcode Scanner lassen sich Medikamenteninformationen hinzufügen, eine Erinnerungsfunktion hilft bei der Einnahme und erinnert, wenn der Tablettenvorrat aufgebraucht ist. Auch Bestellungen an Apotheken lassen sich zukünftig darüber versenden.
Dokumente teilen:
Direkt aus der App können Dokumente in wenigen Sekunden mit den Ärzt:innen geteilt werden – E-Mails, Postsendungen oder persönliche Abgaben bleiben erspart, Abläufe werden optimiert.
Medical ID:
Die DoctorBox Medical ID enthält die wichtigsten Gesundheitsdaten der Nutzer:innen, wie etwa den Organspendeausweis, Patientenverfügung, Impfpass oder Notfallkontakte. Auch CD-10 Diagnosen für Krankheiten und Allergien werden in die Medical ID integriert. Keine lästige Ablage mehr und schnellere Abläufe im Notfall!
NEU ab Mai 2022: Der Digital Health Assistant:
Ab Mai diesen Jahres steht der Digital Health Assistant zur Verfügung. Das telemedizinische Tool dient zur Erstdiagnose. Es befragt die Nutzer:innen zu ihren Schmerzen und Symptomen und gibt Empfehlungen ab. Im Anschluss wird an entsprechende Fachärzt:innen vermittelt, ohne Warte- und Recherchezeit.
Einfache Anwendung und höchster Datenschutz:
Um die sensiblen Gesundheitsdaten der Nutzer:innen zu schützen, ist die DoctorBox App Ende-zu-Ende verschlüsselt und nutzt ausschließlich Hochleistungsserver in Deutschland. Nutzer:innen haben zudem die Wahl, ihre Daten in der Cloud zu speichern oder lokal auf dem eigenen Smartphone. Die Anmeldung und der Zugang über das Dashboard sind einfach und übersichtlich gestaltet und in der Anwendung angenehm für die Nutzer:innen. DoctorBox ist zudem ISO 27001 zertifiziert.
Die Zukunft der Gesundheit ist digital:
Perspektivisch sollen DoctorBox Nutzer:innen nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa in der Lage sein, ihre komplette Krankheitsgeschichte, von der Diagnostik, über die Pharmazeutik bis hin zur Therapie, über DoctorBox abwickeln zu können. Mit dieser Vision sind die beiden DoctorBox Gründer, Priv. Doz. Dr. med. Oliver Miltner und Tech-Unternehmer Stefan Heilmann, Vordenker in diesem Bereich. Für Dr. Oliver Miltner ist es essentiell, dass die Digitalisierung des Gesundheitssektors künftig deutlich schneller voranschreitet und damit die Patient Journey immer stärker in den Mittelpunkt rückt:„Ein umfassender und sicherer Überblick über die eigene Gesundheit wird immer wichtiger, um beispielsweise Fehlmedikationen oder Doppelbehandlungen zu vermeiden. Unsere Vision ist es, dass DoctorBox, als unabhängige Gesundheitsplattform bald genauso zur Grundausstattung auf dem Smartphone gehört wie Messengerdienste, Kalender oder Maps.“
In einer von McKinsey & Company durchgeführten Befragunggaben 91 Prozent an, integrierte Patient Journeys einzelnen digitalen Gesundheitsdiensten vorzuziehen.[1] Dieser Weg in ein neues digitales Ökosystem ist auch die Vision von DoctorBox: „Wir haben eine Infrastruktur entwickelt, mit der wir verschiedene Gesundheitsthemen erfolgreich angehen können, entlang der gesamten Patient Journey. Dabei stehen die Patient:innen und ihr Nutzungserlebnis stets im Vordergrund”, so Dr. Oliver Miltner. Stefan Heilmann ergänzt: „Wir bauen ein ganzheitliches, horizontales Modell nach höchsten Datenschutzstandards und wollen damit eine zukunftsträchtige europäische Lösung schaffen.”
[1] McKinsey & Company "How Digital Will Reshape Healthcare", Presentation, St. Gallen, September 2021
13. April 2022 / Intern
Weitere Informationen unter:
2016 von Priv. Doz. Dr. med. Oliver Miltner und Tech-Unternehmer Stefan Heilmann gegründet, ist DoctorBox heute einer der größten unabhängigen Gesundheitsmarktplätze in Europa. Mehr als 1.2 Millionen registrierte Nutzer:innen besitzen ein DoctorBox Gesundheitskonto für ihr tägliches Gesundheitsmanagement. Das DoctorBox Gesundheitskonto zentralisiert wichtige Gesundheitsdaten. DoctorBox ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, Ende-zu-Ende verschlüsselt und ISO 27001 zertifiziert. So kann der Therapieverlauf gemeinsam mit den behandelnden Ärzt:innen besser nachvollzogen und die Gesundheit nachhaltig verbessert werden, für ein gesünderes längeres Leben. Darüber hinaus haben Nutzer:innen der DoctorBox von Anfang an die Wahl: Entweder speichern sie ihre Daten lokal auf dem eigenen Smartphone oder nutzen die Hochsicherheitsserver der DoctorBox auf deutschem Boden.